Liebe Kesswilerinnen und Kesswiler
Der Gemeindeverein Kesswil freut sich, Ihnen unser neuestes Projekt vorstellen zu dürfen: "Kesswiler Häuser im Wandel der Zeit". Paul Rienth, Kesswiler und Fotograf, hat aus seiner Sammlung Fotos ausgewählt, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten präsentieren dürfen. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Paul.
Die Bildreihe zeigt den direkten Vergleich zwischen dem früheren und gegenwärtigen Zustand verschiedener Häuser. Auch einige Bewohner von damals sind zu sehen. Auf diese Weise lässt sich der Wandel der letzten 100 Jahre erahnen.
Vielleicht entdecken Sie ja sogar Ihr Wohnhaus und dessen Vergangenheit?
Wir empfehlen Ihnen, die Website am Computer/ Laptop zu besuchen, weil Sie dort eine bessere Ansicht haben als am Natel.
Viel Freude beim Eintauchen in unsere Ortsgeschichte!
2012 und 1985 Heinzer Kirchweg
2024 und 1975 Zum goldenen Ochsen, Dietrich Haus
2008 und 1975 Paul-Häberlinhaus
2019 und circa 1975 (erbaut 1925) Dozwilerstrasse
2019 und circa 1970 Nägeli
2024 und circa 1950 Brönimann Hansueli
2020 und circa 1940 Schweizer, danach Bühler
2008 und circa 1940 Wagnerei Greminger
2008 und 1925 Markus Roth Dozwilerstrasse
2008 Antikgeschäft Kolleger und 1923 Poststempel Imhof
2021 und 1920 Gasthaus zur Traube Güttingerstrasse
2008 und 1914 Färberei und später alti Käsi Bamert Dozwilerstrasse
2012 und 1912 Krämer Karl Uttwilerstrasse
2008 und 1908 Seerose Güttingerstrasse
2017 und 1905 Henauer Paul-Häberlinstrasse
2024 und circa 1900 Pfarrhaus C.G. Jung Dozwilerstrasse
2008 und circa 1900 Ribi Dozwilerstrasse heute Diezi und Werkhof Gemeinde
2008 und circa 1900 Metzgerei Bär Otto
2008 und 1972 Abbruch alte Post , Armenhaus steht noch, später ersatzlos abgebrochen
2018 Scheune Hans Vogel und Neubau Wohnhaus
1975 Hasenfratz abgebrannt ersatzlos abgerissen